Page History
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder
"Einen SRA an der Euro, Spitzenplätze der Aktivmannschaften, Aufstieg der Ba Junioren in die höchste Liga, die Juniorenteams D-B in der Promotion" - hätte uns das jemand vor der Saison prophezeit, so hätten ihn wahrscheinlich viele für verrückt erklärt. Im Gegenteil, der Landbote sah unser Fanionteam sogar als Abstiegskandidaten. Nun ja, wie wir wissen gibt man die Antwort bekanntlich auf dem Platz ...
Vor einem Jahr blickten wir auf die "Saison der Bestätigung" nach der überaus erfolgreichen Saison 2021/2022 zurück. Nach teils äussert knappen Entscheidungen rund um Klassenerhalte konnten wir diese Saison mit einer 2. Liga und einer 3. Liga Mannschaft, sowie den a-Juniorenteams in der Promotionsklasse angehen. Die Frauen spielten unverändert in der 3. Liga.
Auch in diesem Jahr werden nicht alle Teams namentlich genannt, sondern nur eine Auswahl von Höhe- und manchmal auch Tiefpunkten. Wie immer durfte die FCW Familie motivierte und engagierte Fussballer:innen jeden Alters auf dem Fußballplatz antreffen, von den Kleinsten bis zu den Größten. Nicht immer liefen die Spiele wie gewünscht und wir waren nicht immer zufrieden mit unserer Leistung. Manchmal fielen Entscheidungen der Trainer:innen oder Schiedsrichter:innen nicht wie erhofft aus. Wir freuten uns, waren enttäuscht oder sogar verärgert, manchmal tat es emotional oder körperlich weh. Wir jubelten, weinten, fluchten, lachten - aber eins vereinte uns alle: die Freude am Sport. Ein herzliches Dankeschön an alle für den großartigen Einsatz während der gesamten Saison, ob auf dem Feld oder daneben. Es sind nicht nur die Torschützen oder Torhüter, die zählen, sondern jeder Einzelne, auch diejenigen im Hintergrund, die alles dafür tun, um uns unser Hobby zu ermöglichen.
Sport
Panel | ||
---|---|---|
| ||
Nach dem vielleicht besten Herbst der Vereinsgeschichte präsentierte sich dieses Bild noch schöner. Unsere 1. Mannschaft begeisterte mit Offensiv-Fussball und grüsste nach dem abschliessenden Derby in Veltheim, welches auf dramtischste Art und Weise und vielumjubelt mit 4:3 auswärts gewonnen wurde, gar von der Tabellenspitze. Auch die 2. Mannschaft wusste zu begeistern und überwinterte im vorderen Mittelfeld. Dank diesen tollen Platzierungen wussten wir bereits im Winter, dass wir mit den Abstiegsplätzen in dieser Saison nichts zu tun haben werden. Diese tolle Situation veranlasste uns im Winter dazu den Entscheid zu treffen, bei weitem nicht alles Spieler, die und in der Winterpause verliessen oder aufhörten, durch Transfers zu ersetzen. Vielmehr wollten wir unsere Junioren gezielt an unsere Aktivmannschaften heranführen und ihnen erste Einsatzmöglichkeiten im Eis oder im Zwei geben und so unsere Strategie unterstreichen. Im Frühling meinte es dann leider die Verletzungshexe und der Abwesenheitsgeist nicht wirklich gut mit uns. Lang andauernde Verletzungen und Absenzen brachten uns teilweise in die Situation, dass wir nicht mehr von einem "Dürfen" für unsere Junioren sprechen konnten, sondern von einem "Müssen" damit wir überhaupt genug Spieler hatten um zu den Spielen anzutreten. Gleich mehrere B Junioren kamen in dieser Rückrunde zu mehreren Einsätzen (teils auch von Anfang an) in der 2. und 3. Liga. Trotz dieses Umstandes fuhren beide Teams regelmässig Punkte ein erreichten die sehr guten Ränge 4 (2. Liga) und 7 (3. Liga). Ebenfalls besonders herausheben möchte ich, dass unsere 1. Mannschaft mit Abstand die fairste Mannschaft in ihrer Gruppe war. Dies soll auch für andere Mannschaften als Vorbild dienen. Die eine oder andere Karte gehört im Fussball dazu, es gibt aber viele Karten, die unnötig sind. Diese zu vermeiden, bringt uns nicht nur Vorteile im Ranking, sondern verhindert auch Sperren und ermöglicht uns mehr Konzentration auf's Spiel.
|
Panel | ||
---|---|---|
| ||
Unser Frauen 1 Team hat die Saison unter den Top 3 Teams in der 3. Liga Meisterschaft abgeschlossen. Man war lange im Aufstiegsrennen dabei, doch in den entscheidenden Momenten war dann das Glück nicht auf unserer Seite. Das Frauen 2 Team hat sich im Herbst für die Aufstiegsrunde für die 3. Liga qualifiziert, was eine super Leistung war. In der Aufstiegsrunde im Frühling reichte es dann aber nicht um ganz vorne mitzuspielen, doch für die Entwicklung des Teams waren diese Spiele sehr förderlich und das Team konnte viel für die Zukunft mitnehmen. |
...
title | Junioren |
---|
Auch unsere Junioren wussten zu überzeugen. Die Ca Junioren entwickelten sich zur stabilen Promotionsmannschaft. Eine höchst erfreuliche Entwicklung durften wir bei den Da Junioren beobachten. Nach schwierigen Jahren und dem letzten Platz in der Hinrunde klassierte sich das Team in der zweiten Saisonhälfte auf dem einer ausgeglichenen Biland von 5 Siegen gegenüber 5 Niederlagen im Mittelfeld der Promotionsgruppe.
Diese tollen Ergebnisse werden von unseren Ba Junioren überstrahlt. Das Team von Carlos und Jürg steigt im Herbst ungeschlagen in die höchste Juniorenspielklasse (Youth League) auf! Leider kam in der Rückrunde der direkte Abstieg. Diesen Abstieg dürfen wir sportlich aber keineswegs als negativ bewerten - es zeigt, dass der FC Wiesendangen aktuell (noch) nicht die qualitative Breite und die Strukturen hat um dauerhaft in dieser Spielklasse mitzuhalten. Da wir uns strategisch auf die Promotionsklasse (zweithöchste) festgelegt haben, dürfen wir diesen Aufstieg als riesigen Erfolg und "Aussreisser nach oben" bewerten, uns darüber freuen und stolz auf unsere Jungs sein.
- Das Garderoben-Selfie unserer Aufsteiger-Jungs -
Nach meinem ersten Jahr als KIFU Koordinator ziehe ich eine wunderschöne Bilanz: 17 Trainer, über 100 Junioren und deren Eltern haben es wiedereinmal geschafft den Namen unseres Vereins über die Gemeindesgrenzen hinaus zu tragen und zu zeigen, wie schön gepflegter Fussball sein kann und sollte.
Unser Ziel: Kindern die schönen Seiten des Fussball beizubringen und die Basis unseres FC Wiesendangens zu legen. Danke allen KIFU Funktionären, Kindern und auch den Eltern. Ohne Euch ist alles nichts.
(Text von Miguel Angel Pino übernommen)
,
liebe Fussballfreunde
Sportlicher Rückblick 2024/2025 – FC Wiesendangen
Die Saison 2024/2025 ist abgeschlossen – ein intensives Fussballjahr mit vielen positiven Momenten, spannenden Spielen und wertvollen Entwicklungsschritten.
Unsere 1. Mannschaft hat sich in der 2 Liga behauptet und eine insgesamt solide Saison gespielt. Trotz einiger verletzungsbedingter Herausforderungen konnte das Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und den angestrebten Platz im Tabellenmittelfeld erreichen. Besonders die Rückrunde war geprägt von Stabilität und Kampfgeist – ein Zeichen der positiven Entwicklung innerhalb des Teams.
Auch unsere 2. Mannschaft zeigte eine engagierte Leistung über die gesamte Saison. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten bildet eine wichtige sportliche Grundlage für unseren Verein. Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Aktivteams und der Juniorenabteilung trägt zunehmend Früchte.
Erfreulich ist auch die Entwicklung unserer 3. Mannschaft, die wir gezielt mit Spielern aus dem eigenen Juniorenbereich ergänzen konnten. Diese Massnahme stärkt nicht nur das Team, sondern erleichtert auch den Übergang vom Junioren- zum Aktivfussball. Die Integration junger Talente in den Erwachsenenbereich ist ein zentraler Baustein unserer sportlichen Strategie.
Im Juniorenbereich blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Unsere Trainerinnen und Trainer leisten hervorragende Arbeit, um die Nachwuchsspieler sportlich und menschlich weiterzubringen. Besonders erwähnenswert sind unsere
B-Junioren, die in einem beeindruckenden Cup bis ins Finale vorgestossen sind. Dort zeigten sie grossen Einsatz und Leidenschaft, mussten sich aber leider äusserst knapp geschlagen geben. Trotzdem war dieser Finaleinzug ein sportliches Highlight der Saison und ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Juniorenarbeit.
Bei den Senioren 30+ mussten wir leider einen Dämpfer hinnehmen: Nach einer herausfordernden Saison ist die Mannschaft aus der Promotion abgestiegen. Trotz grossem Einsatz und Kampfgeist fehlte in einigen Partien das nötige Quäntchen Glück. Wir sind jedoch überzeugt, dass das Team gestärkt zurückkehren wird und die Basis für einen Neuaufbau gegeben ist.
Umso erfreulicher ist die starke Saison unserer Senioren 40+. Mit viel Erfahrung, Lockerheit und Teamgeist zeigten sie konstant gute Leistungen und konnten sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren.
Ihre Spielweise und ihr Einsatz sind ein Vorbild – nicht nur sportlich, sondern auch im Vereinsleben.
Besonders hervorheben möchte ich auch unsere Kinderfussball-Abteilung (KiFu). Die jüngsten Spielerinnen und Spieler unseres Vereins zeigten in dieser Saison enorme Begeisterung und Spielfreude. Dank dem grossen Einsatz unserer engagierten Trainerinnen und Trainer sowie der tatkräftigen Unterstützung durch viele Eltern konnten wir eine sehr positive und lebendige KiFu-Saison erleben.
Hier wird nicht nur der Grundstein für fussballerische Fähigkeiten gelegt – sondern auch für Teamgeist, Fairness und den Spass am Spiel. Es freut uns sehr zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Energie die Kinder dabei sind.
Die enge Zusammenarbeit im gesamten Verein, die Durchführung von Trainingslagern und Turnieren sowie das grosse Engagement der vielen freiwilligen Helfer: innen trugen auch dieses Jahr massgeblich zum positiven Vereinsleben bei.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich auf und neben dem Platz für den FC Wiesendangen engagieren – sei es als Spieler: in, Trainer: in, Funktionär: in oder Unterstützer: in. Euer Einsatz macht unseren Verein lebendig und stark.
Wir blicken mit viel Motivation auf die kommende Saison und freuen uns auf weitere sportliche Erfolge und gemeinsame Erlebnisse.
Ausblick auf die Saison 2025/2026
Nach einer intensiven und ereignisreichen Saison 2024/2025 richten wir den Blick nach vorne. Auch im neuen Spieljahr wird der FC Wiesendangen wieder mit Leidenschaft, Einsatz und einem starken Gemeinschaftsgefühl auf und neben dem Platz auftreten.
Neuer Impuls – Cheftrainer 1. Mannschaft: Sokol Maliqi
Mit Sokol Maliqi übernimmt ein neuer Cheftrainer die Leitung unserer 1. Mannschaft. Er bringt umfangreiche Erfahrung als Spieler in der höchsten und zweithöchsten Schweizer Liga mit und war danach über viele Jahre als Trainer auf 2. Liga interregionaler und 1. Liga-Niveau tätig. Zusätzlich war er im Nachwuchsbereich engagiert und verfügt über ein gutes Gespür für die Entwicklung junger Spieler. Wir sind überzeugt, dass er unserer Mannschaft mit seiner Fachkompetenz, seiner ruhigen Art und klaren Ausrichtung neue Impulse geben wird.
Sportliche Ziele & Vereinsorganisation
Erfolge wollen bestätigt werden – und Rückschläge korrigiert. Unsere 1. Mannschaft soll unter Maliqis Trainerführung weiter stabil aufgestellt sein. Die 2. und 3. Mannschaft profitieren weiter von der engen Juniorenverzahnung, während die Senioren-Teams (30+, 40+) ihre Wiederaufstiegs- und Etablierungsziele konsequent verfolgen. Auch bei den B-Junioren und in der Kinderfussball-Abteilung (KiFu) soll mit Spass, Ausbildung und Engagement weitergemacht werden.
Organisatorisch setzen wir auf die Weiterentwicklung unseres Ausbildungskonzepts, reibungslose Kaderführung und die gezielte Einbindung neuer Funktionäre. Unsere neuen Teamstrukturen ermöglichen faire Aufgabenverteilung – bitte zögert nicht, euch bei Interesse zu melden und mit anzupacken.
Der FC Wiesendangen bleibt ein Verein mit hoher Dynamik. Stillstand ist kein Konzept – wir packen die Anforderungen der neuen Saison an, mit Energie, Teamspirit und Ausblick nach vorne!
Mit sportlichen Grüssen
Slavi Sosic
Leiter Sport / Nachwuchs FC Wiesendangen
Frauen/Juniorinnen
Unser Frauen-Team hat die Herbstrunde in der 4. Liga solide im Mittelfeld abgeschlossen – eine gute Ausgangslage! Dank einer intensiven und engagierten Wintervorbereitung ist der nächste Schritt gelungen: In der Frühlingsrunde mischt das Team nun voller Elan an der Spitze mit! Die fussballerische Entwicklung ist beeindruckend und macht richtig Freude – und mit dieser Begeisterung wird auch der Erfolg nicht lange auf sich warten lassen. Auch bei unseren Juniorinnen gibt es tolle Neuigkeiten: Die C-Juniorinnen (bestehend aus lauter talentierten D-Juniorinnen!) haben in der 1. Stärkeklasse der D-Juniorinnen eine fantastische Herbstrunde gespielt. Die logische Folge? Eine neue Herausforderung! Seit dem Frühling treten sie nun mutig bei den C-Juniorinnen im 11er-Fussball an – und das mit grossem Erfolg. Die Fortschritte dieser jungen Mannschaft sind wirklich bewundernswert. Einzig ein fester Goalie fehlt noch – aber wir sind zuversichtlich, dass sich auch dieses Puzzlestück bald finden wird. Unsere zweite D-Juniorinnen-Mannschaft sammelt wertvolle Erfahrungen in der 2. Stärkeklasse. Der Fokus liegt hier ganz auf der Ausbildung – und die vielen Anfängerinnen entwickeln sich Schritt für Schritt weiter. Es ist schön zu sehen, wie die Freude am Fussball wächst! Und natürlich nicht zu vergessen: unsere jüngsten Talente – die E-Juniorinnen! Sie trainieren mit viel Spass in Elgg und nehmen voller Begeisterung an den Playmore-Football-Turnieren teil. Hier stehen Spiel, Freude und Lernen im Mittelpunkt – genau das Richtige für den Einstieg in die Fussballwelt!
Viele Grüsse
Roger
Panel | ||
---|---|---|
| ||
Gar im internationelen Rampenlicht durfte man unsere Schiedsrichter:innen dank unserem Aushängeschild Bekim beobachten. Bekim wurde dank herausragenden Leitstungen und riesigem Einsatz für das Schiedsrichterwesen für die Euro 2024 in Deutschland nominiert, wo er in den vergangenen Wochen im Team von Sandro Schärer zwei Gruppenspiele leiten durfte. Kurz zuvor kam im die Ehre zu, den Schweizer Cupfinal im vollen Stadion zu leiten (nachdem er bereits während Corona zu einem Cupfinal im damals leider leeren Station aufgeboten wurde). Unser Schiri-Team hat die folgenden Qualifikationen:
Leider tun wir uns in den letzten Jahren trotz speziellen Aktionen und stetigem Einsatz zum Finden von neuen Schiris sehr schwer genug Spielleiter zu haben. Gemäss dem sogenannten SR-Koeffizient haben aktuell mind. einen Schiedsrichter zu wenig. Wenn wir es nicht schaffen bis zum 1. Dezember dieses Jahres mindestens eine/n weitere/n Schiedsrichter:in zu stellen, wird uns der Verband ein Team aus der Meisterschaft streichen, was für uns eine Katastrophe wäre! Deshalb mein Aufruf an den gesamten Verein: Wenn ihr jemanden kennt, dem das Leiten von Fussballspielen Spass machen könnte oder wenn ihr Ideen habt, wie wir neue Schiedsrichter:innen finden können, meldet euch bitte bei Nicolas Morf (SR-Verantwortlicher des FCW) oder bei Ruedi Meier.
|
Panel | ||
---|---|---|
| ||
Auch unsere Seniorenabteilung blickt positiv auf die vergangene Saison zurück. Unsere 30+ Senioren spielten in der Promotion lange vorne mit und klassierten sich am Ende der Saison auf dem guten 3. Rang. Die 40+ Senioren waren da sportlich etwas weniger erfolgreich, konnten sich in der Rückrunde jedoch vom Tabellenende ins Mittelfeld verbessern. Sie freuen sich über deutlich steigende Spielerzahlen, hohen Trainings- und Matchbesuch, Verbesserung des Spielverständnisses, sowie über die sehr gute Stimmung - es wird überliefert, dass es selbst nach Niederlagen Gesänge bis in die Morgenstunden gab. |
Ausblick
Auch die kommende Saison wird eine herausfordende. Nach der ersatzgeschwächten Rückrunde müssen unsere Aktivmannschaften schnell den Tritt in die Meisterschaft finden. Die Integration von eigenen Junioren wird weiterhin zentral sein. Es geht darum, die Jungen zu fördern, aber nicht zu überfordern, ohne dabei die Konstanz und Weiterentwicklung der Juniorenteams zu gefährden. Nach einigen Veränderungen im Team der Frauen steht die kommende Spielzeit mit dem neuen Trainer-Duo im Zeichen der Findung, konstanter zu werden und sportlich Fortschritte zu machen. Wir sind sehr gespannt, wo das hinführt und freuen uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison. Im Nachwuchs wird es aufgrund der Intergration von Junioren in die Aktivteams zu Verschiebungen kommen. Diese gilt es aufzufangen und in den neuen Konstellationen zu überzeugen um unsere Plätze in den Promotionklassen zu bestätigen. Wir freuen uns auf eine weitere spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison. Hopp Wisi!
Im vergangenen Winter wurde zusammen mit Vertretern aus der 1. und 2. Mannschaft, dem Nachwuchs und dem Vorstand die sportliche Strategie überarbeitet. Diese soll uns in den kommenden Jahren helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen und weiter erfolgreich zu sein.
Das Strategiepapier kann im Intranet gefunden werden: Koordination Sport. Falls es Interessierte gibt, die keinen Zugriff haben, dürft ihr euch gerne bei mir melden: vize[at]fcwiesendangen[.]ch.
Danke
Wie viele wissen, ist dies mein letzter Bericht als Leiter Sport. Aus persönlichen Gründen trete ich kürzer. Ich möchte dem ganzen FC Wiesendangen von ganzen Herzen danken, dass ich in den letzten Jahren verschiedene Ämter bekleiden durfte. Vor allem, dass mir das Vertrauen geschenkt wurde und ich im Verein etwas bewegen durfte . Wie wir alle wissen, kann man es nicht immer allen recht machen. Es gibt persönliche Themen, es gibt Team- oder Gruppenthemen, Abteilungsthemen und Vereinsthemen. Diese sind nicht immer kompatibel zu einander und es geht darum den bestmöglichen Kompromiss zu finden. In vielen Fällen ist es uns gelungen, in einigen nicht. Aus diesen haben wir gelernt.
Wir müssen uns bewusst sein, dass wir die Vereinsarbeit freiwillig und in unserer Freizeit machen - es ist unser Hobby. Trotzdem haben wir hohe Ansprüche an uns selber und an unsere Kolleg:innen, die wir manchmal nicht erfüllen können. In solchen Momenten müssen wir uns immer daran denken, warum wir das machen: Aus Liebe zum Verein und zum Fussball.
Ich danke allen für unzählige Erfolgserlebnisse, für's gemeinsame Aufstehen nach Niederlagen, für's Zusammenstehen in schwierigen Zeiten, für Emotionen aller Art, kontroverse und konstruktive Diskussionen, verrückte Ideen (die manchmal tatsächlich funktioniert haben), die tolle Unterstützung und das Vertrauen über all die Jahre, für's Verständnis, wenn ich mal nicht so oft da war oder Fehler gemacht habe, und vor allem für die Menschlichkeit und die Freundschaft. Ich freue mich euch alle bald wieder auf dem Rietsamen anzutreffen - in meiner neuen Rolle als Fan.
Sportliche Grüsse,
Michi