Liebe Mitglieder,
liebe Fussballfreunde
Die Saison 2024/2025 ist abgeschlossen – ein intensives Fussballjahr mit vielen positiven Momenten, spannenden Spielen und wertvollen Entwicklungsschritten.
Unsere 1. Mannschaft hat sich in der 2 Liga behauptet und eine insgesamt solide Saison gespielt. Trotz einiger verletzungsbedingter Herausforderungen konnte das Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und den angestrebten Platz im Tabellenmittelfeld erreichen. Besonders die Rückrunde war geprägt von Stabilität und Kampfgeist – ein Zeichen der positiven Entwicklung innerhalb des Teams.
Auch unsere 2. Mannschaft zeigte eine engagierte Leistung über die gesamte Saison. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten bildet eine wichtige sportliche Grundlage für unseren Verein. Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Aktivteams und der Juniorenabteilung trägt zunehmend Früchte.
Erfreulich ist auch die Entwicklung unserer 3. Mannschaft, die wir gezielt mit Spielern aus dem eigenen Juniorenbereich ergänzen konnten. Diese Massnahme stärkt nicht nur das Team, sondern erleichtert auch den Übergang vom Junioren- zum Aktivfussball. Die Integration junger Talente in den Erwachsenenbereich ist ein zentraler Baustein unserer sportlichen Strategie.
Im Juniorenbereich blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Unsere Trainerinnen und Trainer leisten hervorragende Arbeit, um die Nachwuchsspieler sportlich und menschlich weiterzubringen. Besonders erwähnenswert sind unsere
B-Junioren, die in einem beeindruckenden Cup bis ins Finale vorgestossen sind. Dort zeigten sie grossen Einsatz und Leidenschaft, mussten sich aber leider äusserst knapp geschlagen geben. Trotzdem war dieser Finaleinzug ein sportliches Highlight der Saison und ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Juniorenarbeit.
Bei den Senioren 30+ mussten wir leider einen Dämpfer hinnehmen: Nach einer herausfordernden Saison ist die Mannschaft aus der Promotion abgestiegen. Trotz grossem Einsatz und Kampfgeist fehlte in einigen Partien das nötige Quäntchen Glück. Wir sind jedoch überzeugt, dass das Team gestärkt zurückkehren wird und die Basis für einen Neuaufbau gegeben ist.
Umso erfreulicher ist die starke Saison unserer Senioren 40+. Mit viel Erfahrung, Lockerheit und Teamgeist zeigten sie konstant gute Leistungen und konnten sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren.
Ihre Spielweise und ihr Einsatz sind ein Vorbild – nicht nur sportlich, sondern auch im Vereinsleben.
Besonders hervorheben möchte ich auch unsere Kinderfussball-Abteilung (KiFu). Die jüngsten Spielerinnen und Spieler unseres Vereins zeigten in dieser Saison enorme Begeisterung und Spielfreude. Dank dem grossen Einsatz unserer engagierten Trainerinnen und Trainer sowie der tatkräftigen Unterstützung durch viele Eltern konnten wir eine sehr positive und lebendige KiFu-Saison erleben.
Hier wird nicht nur der Grundstein für fussballerische Fähigkeiten gelegt – sondern auch für Teamgeist, Fairness und den Spass am Spiel. Es freut uns sehr zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Energie die Kinder dabei sind.
Die enge Zusammenarbeit im gesamten Verein, die Durchführung von Trainingslagern und Turnieren sowie das grosse Engagement der vielen freiwilligen Helfer: innen trugen auch dieses Jahr massgeblich zum positiven Vereinsleben bei.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich auf und neben dem Platz für den FC Wiesendangen engagieren – sei es als Spieler: in, Trainer: in, Funktionär: in oder Unterstützer: in. Euer Einsatz macht unseren Verein lebendig und stark.
Wir blicken mit viel Motivation auf die kommende Saison und freuen uns auf weitere sportliche Erfolge und gemeinsame Erlebnisse.
Ausblick auf die Saison 2025/2026
Nach einer intensiven und ereignisreichen Saison 2024/2025 richten wir den Blick nach vorne. Auch im neuen Spieljahr wird der FC Wiesendangen wieder mit Leidenschaft, Einsatz und einem starken Gemeinschaftsgefühl auf und neben dem Platz auftreten.
Neuer Impuls – Cheftrainer 1. Mannschaft: Sokol Maliqi
Mit Sokol Maliqi übernimmt ein neuer Cheftrainer die Leitung unserer 1. Mannschaft. Er bringt umfangreiche Erfahrung als Spieler in der höchsten und zweithöchsten Schweizer Liga mit und war danach über viele Jahre als Trainer auf 2. Liga interregionaler und 1. Liga-Niveau tätig. Zusätzlich war er im Nachwuchsbereich engagiert und verfügt über ein gutes Gespür für die Entwicklung junger Spieler. Wir sind überzeugt, dass er unserer Mannschaft mit seiner Fachkompetenz, seiner ruhigen Art und klaren Ausrichtung neue Impulse geben wird.
Sportliche Ziele & Vereinsorganisation
Erfolge wollen bestätigt werden – und Rückschläge korrigiert. Unsere 1. Mannschaft soll unter Maliqis Trainerführung weiter stabil aufgestellt sein. Die 2. und 3. Mannschaft profitieren weiter von der engen Juniorenverzahnung, während die Senioren-Teams (30+, 40+) ihre Wiederaufstiegs- und Etablierungsziele konsequent verfolgen. Auch bei den B-Junioren und in der Kinderfussball-Abteilung (KiFu) soll mit Spass, Ausbildung und Engagement weitergemacht werden.
Organisatorisch setzen wir auf die Weiterentwicklung unseres Ausbildungskonzepts, reibungslose Kaderführung und die gezielte Einbindung neuer Funktionäre. Unsere neuen Teamstrukturen ermöglichen faire Aufgabenverteilung – bitte zögert nicht, euch bei Interesse zu melden und mit anzupacken.
Der FC Wiesendangen bleibt ein Verein mit hoher Dynamik. Stillstand ist kein Konzept – wir packen die Anforderungen der neuen Saison an, mit Energie, Teamspirit und Ausblick nach vorne!
Mit sportlichen Grüssen
Slavi Sosic
Leiter Sport / Nachwuchs FC Wiesendangen
Unser Frauen-Team hat die Herbstrunde in der 4. Liga solide im Mittelfeld abgeschlossen – eine gute Ausgangslage! Dank einer intensiven und engagierten Wintervorbereitung ist der nächste Schritt gelungen: In der Frühlingsrunde mischt das Team nun voller Elan an der Spitze mit! Die fussballerische Entwicklung ist beeindruckend und macht richtig Freude – und mit dieser Begeisterung wird auch der Erfolg nicht lange auf sich warten lassen. Auch bei unseren Juniorinnen gibt es tolle Neuigkeiten: Die C-Juniorinnen (bestehend aus lauter talentierten D-Juniorinnen!) haben in der 1. Stärkeklasse der D-Juniorinnen eine fantastische Herbstrunde gespielt. Die logische Folge? Eine neue Herausforderung! Seit dem Frühling treten sie nun mutig bei den C-Juniorinnen im 11er-Fussball an – und das mit grossem Erfolg. Die Fortschritte dieser jungen Mannschaft sind wirklich bewundernswert. Einzig ein fester Goalie fehlt noch – aber wir sind zuversichtlich, dass sich auch dieses Puzzlestück bald finden wird. Unsere zweite D-Juniorinnen-Mannschaft sammelt wertvolle Erfahrungen in der 2. Stärkeklasse. Der Fokus liegt hier ganz auf der Ausbildung – und die vielen Anfängerinnen entwickeln sich Schritt für Schritt weiter. Es ist schön zu sehen, wie die Freude am Fussball wächst! Und natürlich nicht zu vergessen: unsere jüngsten Talente – die E-Juniorinnen! Sie trainieren mit viel Spass in Elgg und nehmen voller Begeisterung an den Playmore-Football-Turnieren teil. Hier stehen Spiel, Freude und Lernen im Mittelpunkt – genau das Richtige für den Einstieg in die Fussballwelt!
Viele Grüsse
Roger