Blog from December, 2020
Liebe Freunde des FC Wiesendangen
Das Jahr 2020 wird in die Geschichte eingehen, das ist unbestritten. Hoffen wir, das neue Jahr wird besser und hoffnungsvoller.
Es war für uns alle ein turbulentes Jahr. Privat aber auch in unserem Verein. Viele von uns sehnen sich nach Sicherheit, nach klaren Strukturen und wirtschaftlicher Klarheit. Der Wunsch nach Gesundheit war bis jetzt immer eine Normalität – häufig auch eine luftleere Floskel, die man aus Höflichkeit gesagt hat. In diesem Jahr ist dieser Wunsch mehr als nur eine Nebensächlichkeit gewesen und wird auch im Jahr 2021 aus meiner Sicht das Wichtigste sein.
Viele von euch haben mitgeholfen, dass wir auch in diesem Jahr mehr oder weniger ein vernünftiges Vereinsjahr abhalten konnten. Ich weiss, es war nicht immer einfach für euch. Wir vom Vorstand wurden häufig mit neuen Vorgaben, Problemen und Forderungen konfrontiert und versuchten immer rasch, pragmatisch und verantwortungsvoll zu handeln. Meistens ist uns das gelungen, aber auch wir mussten aus Fehlern lernen und diese manchmal korrigieren.
Ich möchte mich bei euch allen bedanken. Nur dank euch kann dieser Verein so sein, wie er ist. Und nur dank euch haben wir auch dieses Jahr viele grossartige Stunden erleben dürfen. Aber auch Enttäuschungen und Rückschläge mussten verkraftet werden. Dass diese zusammen leichter zu ertragen sind, haben wir in diesem Jahr einmal mehr gelernt. Ich bedanke mich für die unzähligen Gespräche mit euch. Manchmal hitzig, manchmal kontrovers, aber häufig und meistens bereichernd, motivierend und positiv. Auch im Jahr 2021 ist meine Türe jederzeit und für alle immer offen.
Der FC Wiesendangen ist ein toller Verein. Dank euch und eurem Engagement.
Für das neue Jahr hoffe ich,
- dass ihr gesund bleibt
- dass ihr die Freude am Leben beibehaltet
- dass ihr euren Job weiter ausführen könnt und wirtschaftlich keine Einbussen erleidet
- dass ihr unserem Verein erhaltet bleibt und weiterhin Spass habt
- dass wir diesen «verdammten» Virus bald besiegt haben und eine Normalität eintreten wird
Nun wünsche ich euch besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Präsident
Ruedi
Der FC Wiesendangen hat eine Nachfolgelösung für Stephan Meili gefunden. Mike Koller übernimmt per sofort die Leitung des Fanionteams. Der 35-jährige war zuletzt erfolgreich beim Zweitligisten FC Männedorf tätig und soll nun beim FCW für Kontinuität sorgen.
Gut eineinhalb Monate nachdem Stephan Meili von seinem Amt zurückgetreten ist, hat der FC Wiesendangen die Nachfolge geklärt. Mit Mike Koller stösst ein junger, ehrgeiziger Trainer zum Verein, der zuletzt in Männedorf einen stetigen Abstiegskandidaten drei Jahre in Serie zum Klassenerhalt führte.
«Die Pause seit März hat mir gutgetan, um Energie zu tanken», meint Koller. Ihm sei es wichtig gewesen, nicht einfach ein Angebot anzunehmen, sondern es müsse passen – und mit dem FC Wiesendangen passt es: «In den Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC Wiesendangen habe ich schnell gemerkt, dass wir dieselben Werte bezüglich Vereinsphilosophie, Leadership und Zukunftsplanung zu leben pflegen - ein bodenständiger Verein mit Kultpotenzial!»
Seine Trainerlaufbahn begann Koller beim FC Rapperswil-Jona im Juniorenbereich, war zwischenzeitlich beim Liechtensteiner Fussballverband engagiert und übernahm schliesslich die U21 des FC Rapperswil-Jona, ehe er beim FC Männedorf anfing. Zuvor schnürte er als Spieler unter anderem für den FC Tuggen, FC Vaduz, FC Glarus und den FC Stäfa die Fussballschuhe.
Für Kontinuität sorgen
«Das professionelle und passende Dossier von Mike hat uns überzeugt, dass seine Vorstellungen des Vereinsleben mit unseren familiären Werten übereinstimmen», begründet Michael Bernhard die Trainerwahl. Und nach einem persönlichen Gespräch sei man zuversichtlich gewesen, dass er mit seinem fachlichen Know-how und seiner Art und Weise die wertvollen Inputs liefern kann, die das bestehende Konzept der ersten Mannschaft ideal ergänzen und erweitern.
Es soll Kontinuität entstehen beim FC Wiesendangen. Aus diesem Grund bleibt auch der bisherige Staff bestehen. So bleibt der bisherige Assistenztrainer Fabian Graf der Mannschaft erhalten und soll gemeinsam mit Mike Koller die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Auch Markus Schäffler und Michael Inderbitzin bleiben weiterhin Teambetreuer. Zum Staff gehört neu auch Sandro Osta, der punktuell das Trainerteam unterstützt. Er bleibt allerdings hauptamtlich Trainer der zweiten Mannschaft.
«Ich habe einen sehr kompetenten Staff angetroffen, der es mir einfach machen wird, mich schnell im Verein einzuleben», meint Koller und fügt an: «Ich brenne darauf bald wieder an der Linie zu stehen. Speziell freue ich mich sehr auf die Heimspiele mit den eingefleischten Fans und die entsprechende Stimmung auf dem Rietsamen».
Im vergangenen Herbst haben Szilvia Gubler und ihr Team nach langjähriger Tätigkeit als Clubhauspächterin das Amt abgegeben. An dieser Stelle möchten wir und nochmals ganz herzlich bei euch für euer Engagement bedanken. Mit Beginn des Jahres 2021 ist es jedoch an der Zeit, ein neues Team im Clubhaus zu begrüssen.
Die Würfel mit der Vergabe der Pacht im Clubhaus sind gefallen. Mit Sascha und Olivia Jakob konnten neue Pächter gefunden werden. Die beiden wohnen seit einigen Jahren mit ihren Kindern in Wiesendangen und sind mit dem Rietsamen bestens vertraut. Denn Sascha ist Assistenztrainer bei den Fa Junioren, in welcher Mannschaft sein Sohn mitspielt.
Seit 14 Jahren arbeitet Sascha zudem in der Gastro- und Eventbranche und bringt somit mit Unterstützung seiner Frau einige Erfahrungen mit. Beide haben darüber hinaus eine Verbindung zum Handball und kennen sich mit dem Vereins- und Sportleben bestens aus. Das Konzept sieht vor, nebst den alltäglichen Gerichten künftig auch ausgewogene Sportlernahrung anzubieten. Darüber hinaus sollen aktuelle Sport-Veranstaltungen, wie beispielsweise Bundesliga-Spiele oder Champions-League-Spiele, und weitere Anlässe dafür sorgen, dass das Clublokal zum Treffpunkt unter den Vereinsmitglieder, Sportbegeisterten, und Freunden des FCW wird.
Deshalb freuen wir uns ausserordentlich, Sacha und Olivia ab dem 01.01.2021 in unserem Clubhaus begrüssen zu dürfen.