Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Auch in diesem Jahr werden nicht alle Teams namentlich genannt, sondern nur eine Auswahl von Höhe- und manchmal auch Tiefpunkten. Wie immer durfte die FCW Familie motivierte und engagierte Fussballer:innen jeden Alters auf dem Fußballplatz antreffen, von den Kleinsten bis zu den Größten. Nicht immer liefen die Spiele wie gewünscht und wir waren nicht immer zufrieden mit unserer Leistung. Manchmal fielen Entscheidungen der Trainer:innen oder Schiedsrichter:innen nicht wie erhofft aus. Wir freuten uns, waren enttäuscht oder sogar verärgert, manchmal tat es emotional oder körperlich weh. Wir jubelten, weinten, fluchten, lachten - aber eins vereinte uns alle: die Freude am Sport. Ein herzliches Dankeschön an alle für den großartigen Einsatz während der gesamten Saison, ob auf dem Feld oder daneben. Es sind nicht nur die Torschützen oder Torhüter, die zählen, sondern jeder Einzelne, auch diejenigen im Hintergrund, die alles dafür tun, um uns unser Hobby zu ermöglichen.

Sport

Panel
titleAktive

Nach dem vielleicht besten Herbst der Vereinsgeschichte präsentierte sich dieses Bild noch schöner. Unsere 1. Mannschaft begeisterte mit Offensiv-Fussball und grüsste nach dem abschliessenden Derby in Veltheim, welches auf dramtischste Art und Weise und vielumjubelt mit 4:3 auswärts gewonnen wurde, gar von der Tabellenspitze. Auch die 2. Mannschaft wusste zu begeistern und überwinterte im vorderen Mittelfeld. Dank diesen tollen Platzierungen wussten wir bereits im Winter, dass wir mit den Abstiegsplätzen in dieser Saison nichts zu tun haben werden. Diese tolle Situation veranlasste uns im Winter dazu den Entscheid zu treffen, bei weitem nicht alles Spieler, die und in der Winterpause verliessen oder aufhörten, durch Transfers zu ersetzen. Vielmehr wollten wir unsere Junioren gezielt an unsere Aktivmannschaften heranführen und ihnen erste Einsatzmöglichkeiten im Eis oder im Zwei geben und so unsere Strategie unterstreichen. 

Im Frühling meinte es dann leider die Verletzungshexe und der Abwesenheitsgeist nicht wirklich gut mit uns. Lang andauernde Verletzungen und Absenzen brachten uns teilweise in die Situation, dass wir nicht mehr von einem "Dürfen" für unsere Junioren sprechen konnten, sondern von einem "Müssen" damit wir überhaupt genug Spieler hatten um zu den Spielen anzutreten. Gleich mehrere B Junioren kamen in dieser Rückrunde zu mehreren Einsätzen (teils auch von Anfang an) in der 2. und 3. Liga. Trotz dieses Umstandes fuhren beide Teams regelmässig Punkte ein erreichten die sehr guten Ränge 4 (2. Liga) und 7 (3. Liga). 

Ebenfalls besonders herausheben möchte ich, dass unsere 1. Mannschaft mit Abstand die fairste Mannschaft in ihrer Gruppe war. Dies soll auch für andere Mannschaften als Vorbild dienen. Die eine oder andere Karte gehört im Fussball dazu, es gibt aber viele Karten, die unnötig sind. Diese zu vermeiden, bringt uns nicht nur Vorteile im Ranking, sondern verhindert auch Sperren und ermöglicht uns mehr Konzentration auf's Spiel. 


- unsere 1. Mannschaft nach dem Heimsieg gegen den FC Phönix inkl. Verletzten, Zwei-Spielern und Junioren -  

...

Panel
titleSenioren

Auch unsere Seniorenabteilung blickt positiv auf die vergangene Saison zurück. Unsere 30+ Senioren spielten in der Promotion lange vorne mit und klassierten sich am Ende der Saison auf dem guten 3. Rang. Die 40+ Senioren waren da sportlich etwas weniger erfolgreich, konnten sich in der Rückrunde jedoch vom Tabellenende ins Mittelfeld verbessern. Sie freuen sich über deutlich steigende Spielerzahlen, hohen Trainings- und Matchbesuch, Verbesserung des Spielverständnisses, sowie über die sehr gute Stimmung - es wird überliefert, dass es selbst nach Niederlagen Gesänge bis in die Morgenstunden gab. (wink) Absoluter Spitzenreiter und Top-Vorbild sind unsere 40+ Senioren im Ehrenamt, mehr als die Hälfte des Kaders sind Funktionäre und mehr als drei Viertel sind für den Verein regelmässig aktiv im Einsatz. Ein grosses Dankeschön dafür!  

Ausblick

Auch die kommende Saison wird eine herausfordende. Nach der ersatzgeschwächten Rückrunde müssen unsere Aktivmannschaften schnell den Tritt in die Meisterschaft finden. Die Integration von eigenen Junioren wird weiterhin zentral sein. Es geht darum, die Jungen zu fördern, aber nicht zu überfordern, ohne dabei die Konstanz und Weiterentwicklung der Juniorenteams zu gefährden. Nach einigen Veränderungen im Team der Frauen steht die kommende Spielzeit mit dem neuen Trainer-Duo im Zeichen der Findung,  konstanter zu werden und sportlich Fortschritte zu machen. Wir sind sehr gespannt, wo das hinführt und freuen uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison. Im Nachwuchs wird es aufgrund der Intergration von Junioren in die Aktivteams zu Verschiebungen kommen. Diese gilt es aufzufangen und in den neuen Konstellationen zu überzeugen um unsere Plätze in den Promotionklassen zu bestätigen. Wir freuen uns auf eine weitere spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison. Hopp Wisi!

Im vergangenen Winter wurde zusammen mit Vertretern aus der 1. und 2. Mannschaft, dem Nachwuchs und dem Vorstand die sportliche Strategie überarbeitet. Diese soll uns in den kommenden Jahren helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen und weiter erfolgreich zu sein. 
Das Strategiepapier kann im Intranet gefunden werden: Koordination Sport. Falls es Interessierte gibt, die keinen Zugriff haben, dürft ihr euch gerne bei mir melden: vize[at]fcwiesendangen[.]ch.

Danke

Wie viele wissen, ist dies mein letzter Bericht als Leiter Sport. Aus persönlichen Gründen trete ich kürzer. Ich möchte dem ganzen FC Wiesendangen von ganzen Herzen danken, dass ich in den letzten Jahren verschiedene Ämter bekleiden durfte. Vor allem, dass mir das Vertrauen geschenkt wurde und ich im Verein etwas bewegen durfte . Wie wir alle wissen, kann man es nicht immer allen recht machen. Es gibt persönliche Themen, es gibt Team- oder Gruppenthemen, Abteilungsthemen und Vereinsthemen. Diese sind nicht immer kompatibel zu einander und es geht darum den bestmöglichen Kompromiss zu finden. In vielen Fällen ist es uns gelungen, in einigen nicht. Aus diesen haben wir gelernt. 

...